Yoga hat sich als wirksam bei der Förderung der Gesundheit erwiesen und ist nützlich bei der Verbesserung der Bedingungen von Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfall, Diabetes und psychischen Störungen. Es ist als Instrument zur Förderung körperlicher Aktivität anerkannt und von der WHO als solches anerkannt. Mit Unterstützung des indischen Ministeriums für Ayurveda, Yoga und Naturheilkunde, Unani, Siddha und Homöopathie (Ministerium für AYUSH) entwickelt die WHO im Rahmen ihrer globalen Strategie zur Stärkung von Qualität, Sicherheit und Sicherheit ein Benchmark-Dokument für die Ausbildung in Yoga Wirksamkeit der traditionellen und komplementären Medizin. Diese Partnerschaft hat an Stärke gewonnen, zuletzt mit der Entwicklung der mYoga-App. Dies ist eine App für die breite Öffentlichkeit und für Yogalehrer, die sie in ihrem täglichen Leben und Unterricht verwenden können. Es umfasst von der WHO genehmigte Yoga-Lehr- und Übungsstunden unterschiedlicher Dauer, die durch umfangreiche internationale Expertenberatungsprozesse entwickelt wurden. Die App ist sicher, sammelt überhaupt keine Daten von Benutzern und kann als täglicher Yoga-Begleiter für Personen im Alter von 12 bis 65 Jahren verwendet werden. Es wird in allen sechs UN-Sprachen und in Hindi verfügbar sein.